
Neu-Isenburg, Deutschland, 4. Juni 2024 – Starke Konkurrenz, steigende Kraftstoff- und Personalkosten sowie Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit: Die Rahmenbedingungen in der Logistik- und Transportbranche haben sich noch weiter zugespitzt. Premium-Reifenhersteller Hankook nimmt die Herausforderung mit einem gründlich erweiterten Reifenportfolio für den Fernverkehr an. Der neue SmartLine AL50 für die Lenkachse und die Rundumbereifung sowie der neue SmartLine DL50 für die Antriebsachse sind gezielt auf Bedürfnisse auf der Langstrecke angepasst. Dank eines umfassenden Technologiepakets zeichnen sich die SmartLine-Reifen durch einen deutlich geringeren Rollwiderstand als die Vorgänger AL20w und DL20w aus, was zu weniger Kraftstoffverbrauch führt.
„Bei der Entwicklung neuer Reifen steht für uns als Unternehmen die Nachhaltigkeit unserer Produkte absolut im Fokus“, sagt Sanghoon Lee, Präsident von Hankook Tire Europe. „Mit den neu entwickelten Profilen der SmartLine-Reihe stellt Hankook erneut zukunftsfähige Bereifungen vor, die den gestiegenen ökologischen und ökonomischen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.“
„Unter Nutzung der bestmöglichen Materialien, Verarbeitungs- und Computertechnologien wollen wir beste Leistung liefern. Dank Investition in Innovation können wir heute Reifen mit deutlich besserer Leistung entwerfen, testen und produzieren“, ergänzt Guy Heywood, Vice President Marketing Strategy Truck and Bus bei Hankook Tire Europe. „Durch den Einsatz von Laufflächenprofilen aus dem 3D-Druck bleibt die Reifenleistung vom ersten bis zum letzten Millimeter des Profils erhalten. Das gewährleistet eine kompromisslose Leistung über die gesamte Reifenlebensdauer – ein echter Schritt nach vorne bei unserem Bestreben, den Nutzen für unsere Flottenpartner in Europa zu maximieren.“
Hankook führt das neue Line-up in mehreren Schritten in den europäischen Märkten ein. Der SmartLine AL50 wird dabei in sieben Größen verfügbar sein, während der SmartLine DL50 fünf Dimensionen umfassen wird.
Die Varianten für Lenk- und Antriebsachse im Detail
Beim neuen SmartLine AL50 für die Lenkachse und die Rundumbereifung konnten die Hankook-Entwicklungsingenieure den Rollwiderstand um bis zu 12 Prozent gegenüber dem AL20w senken. Trotz der ausgezeichneten Effizienz trägt der SmartLine AL50 auch zu mehr Sicherheit auf der Straße bei, da die Bremsleistung bei Nässe ebenfalls um 15 Prozent gegenüber der früheren Modellgeneration zugelegt hat.
Markantes Merkmal des SmartLine AL50 sind die drei parallelen Führungsprofilrillen. Die abgestufte Profilrillenwand erhöht die Stabilität der jetzt breiteren Profilblöcke. Beim Profildesign kommen ineinandergreifende 3D-Profilblöcke zum Einsatz, die der Profilaufstandsfläche Steifigkeit verleihen, den Grip verbessern, Verschleiß und Wärmeentwicklung reduzieren und so die Laufleistung erhöhen und den Rollwiderstand verringern. Durch das 3D-gedruckte Profil werden bei abnehmender Profiltiefe versteckte Rillen und Lamellen freigelegt, was Sicherheit, Traktion und Haftung bei Nässe während des gesamten Lebenszyklus‘ gewährleistet. Die verborgenen Profilmerkmale kommen zum Vorschein, wenn das Reifenprofil zu etwa 40 Prozent abgenutzt ist. Die freigelegten Rillen schaffen neue Kanäle zur Ableitung von Wasser aus der Reifenaufstandsfläche sowie neue Haftungsflächen. So bleiben die hervorragende Haftung und Traktion bei Nässe des Reifens auch bei dessen Abnutzung gewahrt.
Zahlreiche Innovationen vereint auch der SmartLine DL50 für die Antriebsachse. Im Vergleich zum Vorgänger DL20w sinkt der Rollwiderstand um bis zu 15 Prozent, während die Haftung bei Nässe um 10 Prozent verbessert wurde. Laufflächenmerkmale wie 3D-gedruckte, selbstregenerierende Lamellen und versteckte Rillen sorgen für ein kühleres Profil mit verbesserter Haftung und Traktion bei Nässe, eine höhere Laufleistung sowie einen geringeren Rollwiderstand. Breitere Profilblöcke ermöglichen einen soliden Kontakt mit der Straße, verleihen dem Profil mehr Steifigkeit und verringern so die Wärmeentwicklung. Bei zunehmender Abnutzung des Reifens kommen neue Profilmerkmale zum Vorschein. Dadurch bleiben die niedrige Temperatur sowie die Haftung und Traktion bei Nässe erhalten; Laufleistung und Grip werden maximiert und zugleich der Rollwiderstand minimiert.
Ein wichtiges Merkmal der neuen SmartLine-Familie ist die fortschrittliche Mischungstechnologie. Ein duales Kohlenstoff-Silica-Füllstoffsystem verbessert die Homogenität der Gummimischung und erhöht somit ebenfalls die Kraftstoffeffizienz. Ein weiteres Merkmal ist die deutlich geringere Wärmeentwicklung des Reifens, die auf das innovatives Mischsystem (IMS) von Hankook und die Steifigkeit der Profilblöcke durch die ineinandergreifenden 3D-Lamellen zurückgeht. Die Stiffness Control Contour Technologie (SCCT) sorgt darüber hinaus für die gleichmäßige Profilverformung, die durch die gezielte Verteilung der Belastung einem unregelmäßigen Verschleiß entgegenwirkt.
Das 3PMSF-Symbol kennzeichnet die SmartLine-Reifen zudem für den uneingeschränkten Einsatz über alle Jahreszeiten hinweg. Beide neuen SmartLine-Modelle eignen sich zum Nachschneiden und lassen sich dank der hochwertigen Karkasse ausnahmslos runderneuern.