Pressemitteilung

  • Motorsport

Hankook triumphiert bei der Safari Rallye 2025 in der Wildnis Kenias

  • Extreme Off-Road-Herausforderung bei unvorhersehbaren Wetterbedingungen
  • Hankook Dynapro R213, entwickelt durch innovationsgetriebene F&E-Aktivitäten im Motorsportbereich unter der Leitung von Chairman Hyunbum Cho, ermöglicht Erfolg bei der Safari Rallye Kenia
  • Nächste Station im WRC-Kalender der Saison 2025: Die Kanarischen Inseln vom 24. bis 27. April
Hankook triumphiert bei der Safari Rallye 2025 in der Wildnis Kenias

Neu-Isenburg, Deutschland, 25. März 2025 –Premium-Reifenhersteller Hankook hat den dritten Lauf der FIA World Rally Championship (WRC) 2025, eine der weltweit bedeutendsten Motorsportveranstaltungen der Fédération Internationale de l'Automobile (FIA), erfolgreich absolviert. Die legendäre Safari Rallye mit ihrer anspruchsvollen Streckenführung durch die weite Wildnis Kenias markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein der WRC-Saison 2025.

Mit ihren unbefestigten Straßen und plötzlichen Wetterumschwüngen stellte die Veranstaltung die WRC-Piloten vom 20. bis 23. März vor ganz besondere Herausforderungen.

Hankook trug mit dem Dynapro R213, einem vielseitigen und extrem zuverlässigen Rallye-Reifen für unvorhersehbare Wetter- und anspruchsvolle Geländebedingungen, zum erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung bei. Als Ergebnis der konsequenten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Motorsportbereich unter der Leitung von Hyunbum Cho, dem Chairman der Hankook & Company Group, bewies einmal mehr ein Reifen von Hankook seinen Wettbewerbsvorteil in der globalen Motorsportarena durch herausragenden Grip und präzises Handling.

In einem spannenden Showdown in der kenianischen Wildnis sicherte sich Elfyn Evans vom Toyota GAZOO Racing World Rally Team mit seinem Beifahrer Scott Martin den Sieg in der Königsklasse WRC1 und festigt damit nach seinem Sieg bei der Rally Schweden und dem zweiten Platz bei der Rallye Monte Carlo zum Saisonauftakt die Position als Spitzenreiter im Kampf um den Fahrertitel.

Das Hyundai Shell Mobis World Rally Team sicherte sich mit den Plätzen zwei und drei erstmals ein Doppelpodium. Die diesjährige Safari Rallye lockte mit über 250.000 Motorsportfans gut 33 % mehr Besucher als im Vorjahr an und ist damit ein eindrucksvoller Beleg für die weltweite Popularität der WRC, die im Jahr 2025 insgesamt 14 Läufe in 16 Ländern Europas, Afrikas, Südamerikas und Asiens umfasst.

Mit der Rally Islas Canarias findet vom 24. bis 27. April der 4. Lauf statt. Die in diesem Jahr neu in den Rennkalender der WRC aufgenommene Rallye besticht durch ihre anspruchsvolle Strecke auf Asphalt sowie die Streckenführung über große Höhenunterschiede auf der spanischen Kanareninsel und verlangt insbesondere bei Nässe nach absolutem fahrerischen Fingerspitzengefühl.

Hankook ist für drei Jahre Exklusivlieferant von Rallye-Reifen für alle Klassen der WRC und kann so seine Führungsposition im Bereich Spitzentechnologie weiter ausbauen. Seit 2023 hat Hankook bei der Entwicklung der auf optimale Performance und extreme Fahrbedingungen ausgelegten, FIA-zertifizierten Hochleistungs-Rallye-Reifen mehr als 2.000 Testkilometer in acht Ländern absolviert. Diese speziell für maximale Leistung unter extremen Bedingungen entwickelten Reifen untermauern die Präsenz der Premium-Marke Hankook auf dem globalen Motorsportmarkt.

Hankook Tire fertigt weltweit innovative Hochleistungsreifen für Pkw, SUVs, Geländewagen, Leicht-Lkw, Wohnmobile, Lkw, Busse und den Motorsport. Mit fünf Entwicklungszentren und acht Produktionsstätten weltweit investiert Hankook kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um höchste Qualität und Fahrvergnügen zu bieten. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 20.000 Mitarbeiter und liefert Produkte in über 160 Länder. Hankook ist exklusiver Reifenlieferant der ABB FIA Formula E World Championship. Führende Automobilhersteller vertrauen auf Hankook-Reifen für die Erstausrüstung. Mehr als 38 Prozent des globalen Umsatzes werden in Europa erzielt.

Die Hankook-Europazentrale befindet sich in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Im Technikzentrum in Hannover werden maßgeschneiderte Reifenlösungen für den europäischen Markt entwickelt, die Produktion erfolgt in der hochmodernen Fabrik in Rácalmás, Ungarn.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hankooktire-mediacenter.com oder www.hankooktire.com

Hankook Tire Europe GmbH | Marketing Communications Europe | Siemensstr. 14, 63263 Neu-Isenburg | Germany

alle Pressemitteilungen

Downloads

Hankook triumphiert bei der Safari Rallye 2025 in der Wildnis Kenias

Elfyn Evans (GB) Scott Martin (GB) Of team TOYOTA GAZOO RACING WRT are seen performing during the World Rally Championship Kenya in Naivasha, Kenya on March 19, 2025. // Jaanus Ree / Red Bull Content Pool // SI202503190499 // Usage for editorial use only //

File size: 1 MB

Hankook triumphiert bei der Safari Rallye 2025 in der Wildnis Kenias

Kalle Rovanperä (FIN) Jonne Halttunen (FIN) Of team TOYOTA GAZOO RACING WRT are seen performing during the World Rally Championship Kenya in Naivasha, Kenya on 21,March. 2025 // Jaanus Ree / Red Bull Content Pool // SI202503210749 // Usage for editorial use only //

File size: 1 MB

Hankook triumphiert bei der Safari Rallye 2025 in der Wildnis Kenias

Munster Grégoire (NDL), Louka Louis (BEL) are seen performing during the World Rally Championship Kenya in Naivasha, Kenya on 20,March. 2025 // Jaanus Ree / Red Bull Content Pool // SI202503200649 // Usage for editorial use only //

File size: 1 MB

Ansprechpartner

Sabine Riedel

PR Manager Marketing Communications

 +49 (0) 6102 8149-178

Lisa Schmid

PR Manager Marketing Communications

+49 (0) 6102 8149-172

Julia-Larissa Büsch

PR Manager Marketing Communications

 +49 (0) 160 2545279

Abonnieren Sie die Hankook Pressemitteilungen