
Neu-Isenburg, Deutschland, 25. März 2025 –Premium-Reifenhersteller Hankook hat den dritten Lauf der FIA World Rally Championship (WRC) 2025, eine der weltweit bedeutendsten Motorsportveranstaltungen der Fédération Internationale de l'Automobile (FIA), erfolgreich absolviert. Die legendäre Safari Rallye mit ihrer anspruchsvollen Streckenführung durch die weite Wildnis Kenias markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein der WRC-Saison 2025.
Mit ihren unbefestigten Straßen und plötzlichen Wetterumschwüngen stellte die Veranstaltung die WRC-Piloten vom 20. bis 23. März vor ganz besondere Herausforderungen.
Hankook trug mit dem Dynapro R213, einem vielseitigen und extrem zuverlässigen Rallye-Reifen für unvorhersehbare Wetter- und anspruchsvolle Geländebedingungen, zum erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung bei. Als Ergebnis der konsequenten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Motorsportbereich unter der Leitung von Hyunbum Cho, dem Chairman der Hankook & Company Group, bewies einmal mehr ein Reifen von Hankook seinen Wettbewerbsvorteil in der globalen Motorsportarena durch herausragenden Grip und präzises Handling.
In einem spannenden Showdown in der kenianischen Wildnis sicherte sich Elfyn Evans vom Toyota GAZOO Racing World Rally Team mit seinem Beifahrer Scott Martin den Sieg in der Königsklasse WRC1 und festigt damit nach seinem Sieg bei der Rally Schweden und dem zweiten Platz bei der Rallye Monte Carlo zum Saisonauftakt die Position als Spitzenreiter im Kampf um den Fahrertitel.
Das Hyundai Shell Mobis World Rally Team sicherte sich mit den Plätzen zwei und drei erstmals ein Doppelpodium. Die diesjährige Safari Rallye lockte mit über 250.000 Motorsportfans gut 33 % mehr Besucher als im Vorjahr an und ist damit ein eindrucksvoller Beleg für die weltweite Popularität der WRC, die im Jahr 2025 insgesamt 14 Läufe in 16 Ländern Europas, Afrikas, Südamerikas und Asiens umfasst.
Mit der Rally Islas Canarias findet vom 24. bis 27. April der 4. Lauf statt. Die in diesem Jahr neu in den Rennkalender der WRC aufgenommene Rallye besticht durch ihre anspruchsvolle Strecke auf Asphalt sowie die Streckenführung über große Höhenunterschiede auf der spanischen Kanareninsel und verlangt insbesondere bei Nässe nach absolutem fahrerischen Fingerspitzengefühl.
Hankook ist für drei Jahre Exklusivlieferant von Rallye-Reifen für alle Klassen der WRC und kann so seine Führungsposition im Bereich Spitzentechnologie weiter ausbauen. Seit 2023 hat Hankook bei der Entwicklung der auf optimale Performance und extreme Fahrbedingungen ausgelegten, FIA-zertifizierten Hochleistungs-Rallye-Reifen mehr als 2.000 Testkilometer in acht Ländern absolviert. Diese speziell für maximale Leistung unter extremen Bedingungen entwickelten Reifen untermauern die Präsenz der Premium-Marke Hankook auf dem globalen Motorsportmarkt.