Pressemitteilung

  • Unter­nehmen

Hankook meldet für Q1 2025 einen Umsatz von ~3.245,6 Mio. EUR und einen operativen Gewinn von ~231,8 Mio. EUR

  • Globale konsolidierte Gewinne beinhalten erstmals Hanon Systems nach Integration als Tochtergesellschaft am 3. Januar 2025
  • Anhaltende F&E-Investitionen in die Mobilität der Zukunft und Wachstum beim Verkauf von Reifen mit hoher Wertschöpfung
  • EV-Reifen machen 23 Prozent der Erstausrüstungsprodukte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge aus, 6 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr
Hankook meldet für Q1 2025 einen Umsatz von ~3.245,6 Mio. EUR und einen operativen Gewinn von ~231,8 Mio. EUR

Seoul, Korea / Neu-Isenburg, Germany, 9. Mai 2025 – Premium-Reifenhersteller Hankook gab heute seine konsolidierten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt und meldete einen Umsatz von 4,9636 Billionen KRW (~3.245,6 Mio. EUR) und einen operativen Gewinn von 354,6 Milliarden KRW (~231,8 Mio. EUR).

In diesem Quartal spiegeln die konsolidierten Ergebnisse zum ersten Mal die Leistung von Hanon Systems wider, einem globalen Anbieter von Lösungen für das thermische Energiemanagement in Fahrzeugen. Das Unternehmen war im Januar 2025 von Hankook übernommen worden. Daher beinhalten die Finanzergebnisse von Hankook im ersten Quartal sowohl das Reifen- als auch das Wärmemanagementgeschäft.

Im Reifengeschäft stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 10,3 Prozent auf 2,3464 Billionen KRW (~1.534,3 Mio. EUR), während der Betriebsgewinn um 16,3 Prozent auf 333,6 Milliarden KRW (~218,1 Mio. EUR) zurückging. Trotz anhaltender F&E-Investitionen in die zukünftige Mobilität inmitten weltwirtschaftlicher Unsicherheiten wirkten sich steigende Kosten – insbesondere der Anstieg der Rohstoffkosten und der Seefrachtraten – negativ auf die Rentabilität aus. Im Segment Wärmemanagement verzeichnete Hanon Systems einen Umsatz von 2,6173 Billionen KRW (~1.711,4 Mio. EUR) und einen Betriebsgewinn von 20,9 Milliarden KRW (~13,6 Mio. EUR).

Der Anteil von Pkw-Reifen ab 18 Zoll am Gesamtabsatz von Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen erreichte 47,1 Prozent, 0,3 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Regional gesehen verzeichnete China mit 64,7 Prozent den höchsten Anteil, gefolgt von Korea (58,5 Prozent), Nordamerika (57,1 Prozent) und Europa (39,1 Prozent), was auf ein stetiges Wachstum auf den globalen Märkten hindeutet. Im Segment der Erstausrüstungsreifen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge entfielen 23 Prozent des Umsatzes auf Produkte für Elektrofahrzeuge, 6 Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum.

Das Umsatzwachstum wurde durch den Anstieg der Verkäufe von Produkten mit hoher Wertschöpfung angetrieben, unterstützt durch die Ausweitung der OE-Reifenlieferungen an globale Premium-Automobilhersteller und die steigende Nachfrage nach Reifen für Elektrofahrzeuge.

Als wichtige Ergänzung seiner globalen Partnerschaften mit den Automobilherstellern nahm Hankook die Lieferung des Ultra-High-Performance-Reifens Ventus evo SUV als Erstausrüstung für die dritte Generation des Volkswagen Tiguan auf. Damit setzen sich die wachsenden Partnerschaften des Unternehmens mit rund 50 globalen Premium-Automobilherstellern für mehr als 280 Modelle fort, darunter Fahrzeuge wie der BMW M5 sowie das Mercedes-AMG GT Coupé. Diese Kooperationen sind ein weiterer Beweis für die erstklassigen technologischen Fähigkeiten von Hankook auf der globalen Bühne.

Als führendes Unternehmen in der EV-Reifentechnologie ist Hankook auch ein wichtiger Zulieferer für große Elektrofahrzeughersteller, darunter Audi, BMW, BYD, Hyundai, Kia, Lucid, Porsche und Tesla. Seit der Einführung des iON im Jahr 2022 – der weltweit ersten Reifenfamilie, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde – hat das Unternehmen sein Portfolio auf mehr als 300 Spezifikationen von 16 bis 22 Zoll erweitert, mit denen die meisten Elektrofahrzeugsegmente abgedeckt werden.

Hankook wird auch weiterhin das Premium-Image als globale Marke stärken und seine Ultra-High-Performance-Reifentechnologien durch Partnerschaften im Motorsport weiterentwickeln. Das Unternehmen liefert Rennreifen und unterstützt Teams bei rund 70 globalen Motorsportveranstaltungen, darunter die FIA World Rally Championship, die ABB FIA Formula E World Championship und die Lamborghini Super Trofeo. Die dabei gewonnenen Daten und Erkenntnisse fließen direkt in die laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ein und verbessern die technologischen Fähigkeiten von Hankook.

 

Hankook: Q1 2025 Konsolidierte Finanzergebnisse

(in Milliarden KRW)

Q1 FY 2024

Q4 FY 2024

Q1 FY 2025

Umsatz

2.127,2

2.531,5

4.963,6

Operativer Gewinn

398,7

473,2

354,6

(in Millionen USD)

Q1 FY 2024

Q4 FY 2024

Q1 FY 2025

Umsatz

1.601,2

1.812,3

3.416,9

Operativer Gewinn

300,1

338,7

244,1

(in Millionen EUR)

Q1 FY 2024

Q4 FY 2024

Q1 FY 2025

Umsatz

1.474,0

1.700,0

3.245,6

Operativer Gewinn

276,2

317,7

231,8

 

Hanon Systems: Q1 2025 Konsolidierte Finanzergebnisse

(in Milliarden KRW)

Q1 FY 2024

Q4 FY 2024

Q1 FY 2025

Umsatz

2.404,6

2.535,6

2.617,3

Operativer Gewinn

66,4

-137,6

20,9

(in Millionen USD)

Q1 FY 2024

Q4 FY 2024

Q1 FY 2025

Umsatz

1.810,0

1.815,2

1.801,7

Operativer Gewinn

49,9

-98,5

14,3

(in Millionen EUR)

Q1 FY 2024

Q4 FY 2024

Q1 FY 2025

Umsatz

1.666,2

1.702,7

1.711,4

Operativer Gewinn

46,0

-92,4

13,6

 

* Wechselkurse:

 

Q1 FY 2024

Q4 FY 2024

Q1 FY 2025

USD / KRW

1.328,45

1.396,84

1.452,66

EUR / KRW

1.443,10

1.489,10

1.529,33

(Durchschnittliche Wechselkurse für den angegebenen Jahreszeitraum, lt. Korea Exchange Bank)

Hankook Tire fertigt weltweit innovative Hochleistungsreifen für Pkw, SUVs, Geländewagen, Leicht-Lkw, Wohnmobile, Lkw, Busse und den Motorsport. Mit fünf Entwicklungszentren und acht Produktionsstätten weltweit investiert Hankook kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um höchste Qualität und Fahrvergnügen zu bieten. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 20.000 Mitarbeiter und liefert Produkte in über 160 Länder. Hankook ist exklusiver Reifenlieferant der ABB FIA Formula E World Championship. Führende Automobilhersteller vertrauen auf Hankook-Reifen für die Erstausrüstung. Mehr als 38 Prozent des globalen Umsatzes werden in Europa erzielt.

Die Hankook-Europazentrale befindet sich in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Im Technikzentrum in Hannover werden maßgeschneiderte Reifenlösungen für den europäischen Markt entwickelt, die Produktion erfolgt in der hochmodernen Fabrik in Rácalmás, Ungarn.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hankooktire-mediacenter.com oder www.hankooktire.com

Hankook Tire Europe GmbH | Marketing Communications Europe | Siemensstr. 14, 63263 Neu-Isenburg | Germany

alle Pressemitteilungen

Downloads

Hankook meldet für Q1 2025 einen Umsatz von ~3.245,6 Mio. EUR und einen operativen Gewinn von ~231,8 Mio. EUR

File size: 733 KB

Ansprechpartner

Sabine Riedel

PR Manager Marketing Communications

 +49 (0) 6102 8149-178

Lisa Schmid

PR Manager Marketing Communications

+49 (0) 6102 8149-172

Julia-Larissa Büsch

PR Manager Marketing Communications

 +49 (0) 160 2545279

Abonnieren Sie die Hankook Pressemitteilungen