
Neu-Isenburg, Deutschland, 02. Mai 2024 – Der Premium-Reifenhersteller Hankook präsentiert auf der „The Tire Cologne“ vom 4. bis 6. Juni 2024 eine Produktneuheit: Highlight aus dem Pkw-Segment am Stand C040 D049 in Halle 8.1 wird neben den iON Sommer-, Winter- und Allwetter-Reifen ein weiterer Zuwachs aus der iON-Produktserie speziell für Elektrofahrzeuge sein. Darüber hinaus zeigt Hankook erstmals den neuen e-SMART City AU56 für Elektrostadtbusse. Zusätzlich zum eigenen Messestand wird Hankook unter seiner Heißrunderneuerungsmarke Alphatread für Nutzfahrzeugreifen am Stand der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) als Mitaussteller vertreten sein. Das Netzwerk setzt sich für die bestmögliche Altreifen-Verwertung, den Schutz von Ressourcen und die Abfall-Vermeidung ein. Hankook ist seit 2023 Partner im AZuR-Netzwerk.
Neuer Sommerreifen für Elektrofahrzeuge aus der iON-Serie
Mit einem weiteren iON-Reifen präsentiert Hankook auf der Tire Cologne das jüngste Modell seiner EV-Reifenfamilie: Der neue iON GT besteht zu großen Anteilen aus recycelten und erneuerbaren Materialien und ist gleichermaßen für den Einsatz auf vollelektrischen Limousinen, Stadtautos und SUV ausgelegt. Seinen Nachhaltigkeitsanspruch bestätigt auch die ISCC PLUS-Zertifizierung. Ergänzt wird die Pkw-Ausführung um eine SUV-Variante.
e-SMART: Premiere des ersten Nutzfahrzeugreifens aus neuer EV-Reifenserie
Hankook legt in der Entwicklung umweltschonender Mobilitätsprodukte auch den Fokus auf die Anforderungen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr: Der Premium-Reifenhersteller präsentiert mit dem e-SMART City AU56 erstmals einen Nutzfahrzeug-Reifen, der speziell auf die Ansprüche von Elektrostadtbussen abgestimmt ist. Der e-SMART City AU56 ermöglicht eine höhere Reichweite pro Batterieladung als eine Standardbereifung und überträgt das hohe Drehmoment von Elektrofahrzeugen sicher auf die Straße. Darüber hinaus ist der Reifen für hohe Traglasten optimiert. Für die Entwicklung des e-SMART City AU56 setzte Hankook neueste Technologien wie KI-gestütztes Design, Digital-Twin-Technologie und 3D-gedruckte Laufflächenformen ein. Der neue Nutzfahrzeugreifen ist für das Nachschneiden und die Runderneuerung ausgelegt und trägt damit signifikant zur Senkung des Ressourcenverbrauchs bei.