Pressemitteilung

  • Unter­nehmen

Europäisches Hankook Werk setzt Meilenstein mit ISCC PLUS-Zertifizierung

  • Zertifizierung unterstreicht Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
  • Umstellung auf natürliche Öle und erneuerbare, biobasierte Polymere verbessert CO2-Bilanz und setzt Maßstäbe bei umweltfreundlicher Reifenherstellung
Europäisches Hankook Werk setzt Meilenstein mit ISCC PLUS-Zertifizierung

Budapest, Ungarn, 4. Juni 2024 – Premium-Reifenhersteller Hankook hat für sein europäisches Produktionswerk in Rácalmás (Ungarn) die begehrte ISCC PLUS-Zertifizierung  (International Sustainability & Carbon Certification) erhalten. Diese außergewöhnliche Leistung bestätigt das konsequente Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit, Innovation und Umweltschutz. Durch den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe beispielsweise in der für Elektrofahrzeuge konzipierten iON-Reifen-Familie plant der Hersteller, seine Aktivitäten im Bereich künftiger CO2-Neutralität und Ressourcen-Schonung weiter zu intensivieren.

Mit der auf Grundlage der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (EU RED) vergebenen ISCC PLUS-Zertifizierung wird das Hankook Werk in Rácalmás für seine herausragenden Bemühungen zur Förderung umweltfreundlicher Praktiken ausgezeichnet. Einer der Schwerpunkte ist die Förderung der erfolgreichen Umstellung von Erdöl auf natürliche Öle, von petrochemisch-basiertem Synthesekautschuk auf biobasierte, zirkuläre oder biozirkuläre Polymere, von PET-Textilcord auf Basis petrochemischer Rohstoffe zu recyceltem PET-Textilcord sowie von mineralischen Kieselerde-Füllstoffen auf biobasierte Kieselerde-Füllstoffe, jeweils auf Grundlage eines transparenten und rückverfolgbaren Zertifizierungssystems. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement von Hankook für Nachhaltigkeit und stellt zugleich einen Durchbruch für die gesamte Reifenindustrie dar.

Die ISCC PLUS-Zertifizierung bewertet die Nachhaltigkeit eines Unternehmens über das gesamte Spektrum, von den eingesetzten Rohstoffen über die Herstellungsprozesse bis hin zu den fertigen Produkten. ISCC steht in Kooperation mit 130 nachhaltig operierenden Rohstoffherstellern, Nichtregierungsorganisationen und Forschungsinstituten weltweit und ist für seine strengen Zertifizierungsverfahren und transparenten Prüfungsstandards bekannt.

Erneute Anerkennung für das konsequente Streben von Hankook nach Innovation und Nachhaltigkeit

Hankook wird nicht zum ersten Mal für seine Bemühungen um Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Das Werk in Geumsan (Korea) schrieb 2021 Geschichte, als das Unternehmen dort als weltweit erster Reifenhersteller die ISCC PLUS-Zertifizierung erhielt und damit seine Vorreiterrolle in Sachen verantwortungsvolle und nachhaltige Reifenherstellung dokumentierte. Die jetzt erfolgte ISCC PLUS-Zertifizierung auch für das europäische Hankook-Werk in Rácalmás bescheinigt dem Unternehmen einen weiteren Erfolg auf dem Weg in eine immer nachhaltigere Zukunft.

„Dieser Erfolg ist Beweis für unser konsequentes Streben nach Innovation und Nachhaltigkeit“, so Hyung Yun Kim, Managing Director des Ungarischen Hankook Produktions-Standortes. „Wir sind davon überzeugt, dass die ISCC PLUS-Zertifizierung nicht nur eine Bestätigung unserer Bemühungen darstellt, sondern auch ein deutliches Signal an die Branche ist, dass umweltbewusste Fertigung nicht nur bereits möglich, sondern für eine erfolgreiche Zukunft auch unerlässlich ist.“

Der strenge Zertifizierungsprozess erforderte eine umfassende Überprüfung der Arbeitsabläufe bei Hankook, von der Beschaffung zertifizierter Rohstoffe bis zur Anwendung geeigneter Herstellungsverfahren. Diese Auszeichnung ist gleichzeitig eine alljährliche Bestätigung des Engagements von Hankook für die Umsetzung umweltfreundlicher Verfahren.

Die ISCC PLUS-Zertifizierung von Hankook spiegelt als bedeutender Meilenstein das Engagement des Unternehmens für eine umweltfreundlichere Zukunft und seine Vorreiterrolle bei der Gestaltung nachhaltigen Wandels in der Reifenindustrie wider.

Hankook Tire fertigt weltweit innovative Hochleistungsreifen für Pkw, SUVs, Geländewagen, Leicht-Lkw, Wohnmobile, Lkw, Busse und den Motorsport. Mit fünf Entwicklungszentren und acht Produktionsstätten weltweit investiert Hankook kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um höchste Qualität und Fahrvergnügen zu bieten. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 20.000 Mitarbeiter und liefert Produkte in über 160 Länder. Hankook ist exklusiver Reifenlieferant der ABB FIA Formula E World Championship. Führende Automobilhersteller vertrauen auf Hankook-Reifen für die Erstausrüstung. Mehr als 38 Prozent des globalen Umsatzes werden in Europa erzielt.

Die Hankook-Europazentrale befindet sich in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Im Technikzentrum in Hannover werden maßgeschneiderte Reifenlösungen für den europäischen Markt entwickelt, die Produktion erfolgt in der hochmodernen Fabrik in Rácalmás, Ungarn.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hankooktire-mediacenter.com oder www.hankooktire.com

Hankook Tire Europe GmbH | Marketing Communications Europe | Siemensstr. 14, 63263 Neu-Isenburg | Germany

alle Pressemitteilungen

Downloads

Europäisches Hankook Werk setzt Meilenstein mit ISCC PLUS-Zertifizierung

File size: 4 MB

Europäisches Hankook Werk setzt Meilenstein mit ISCC PLUS-Zertifizierung

File size: 1 MB

Ansprechpartner

Sabine Riedel

PR Manager Marketing Communications

 +49 (0) 6102 8149-178

Lisa Schmid

PR Manager Marketing Communications

+49 (0) 6102 8149-172

Julia-Larissa Büsch

PR Manager Marketing Communications

 +49 (0) 160 2545279